Giuseppina LaFace Bianconi - Das Haus des Müllers

Zur Interpretation von Franz Schuberts Liedzyklus 'Die schöne Müllerin'

Dieses Buch leistet eine kritische Analyse der "Schönen Müllerin", indem die Autorin auf das begriffliche Rüstzeug anderer Disziplinen, besonders der Musikpsychologie und der Psychiatrie, zurückgreift.

Diese ermöglichen ihr eine sachlich angemessene Beschreibung des Gegenstands der poetisch-musikalischen Erzählung, d.h. der tödlich endenden Liebesgeschichte eines kleinen Müllers, jene eine Analyse der beim Hören der Musik in Gang gesetzten Mechanismen, die in der "Schönen Müllerin" auf entscheidende Weise zur Herstellung des Gesamtsinns beitragen.

Parallel dazu erfährt die vorliegende Deutung des Zyklus auch eine geschichtlich-biographischen Kontextualisierung: Ihre Hypothesen bilden den Gegenstand des dritten Kapitels des vorliegenden Buches.

© Praesens

© Website developed by Iain C. Phillips
Die schöne Müllerin
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.